Im 16. Jhd. stießen die alten Handwerkskünste der Keramikbrenner auf neue europäische Techniken und den Wunsch der Auftraggeber nach bildhaften Darstellungen. Der Koran verbietet figürliche Darstellungen von Mensch und Tier. Daraufhin wurden ganze Bildzyklen auf Kacheln gemalt und gebrannt. Sie dienten zuerst sakralen Zwecken, sehr schnell fanden sie ihren Weg auch in die Königs- und Adelspaläste. Reiche Bürger – vor allem in den Niederlanden – konnten sich derartige Dinge ebenfalls leisten und so entstanden die berühmten Delfter Kacheln.